Zum Hauptinhalt der Seite

Angebote für Schulen

DOMiD bietet für Schulen förderliche Bildungsangebote an, um Themen wie Migration und Rassismus im Unterricht zu platzieren. Mit dem Virtuellen Migrationsmuseum und den Materialien zum Workshop „Mit Objekten lernen— Rassismus begreifen“ können Lehrkräfte ihren Unterricht sogar zu jeder Zeit selbstständig ergänzen und gestalten.

Erfahren sie im Folgenden mehr über DOMiDs Virtuelles Migrationsmuseum, den Workshop „Mit Objekten lernen— Rassismus begreifen“ sowie über Führungen durch die DOMiD – Sammlung.

Das Virtuelle Migrationsmuseum

Das Virtuelle Migrationsmuseum veranschaulicht das Thema Migration im virtuellen Raum. Die Besucher*innen des Museums bewegen sich durch eine fiktive Stadtlandschaft und können zwischen drei Zeitepochen wählen. In unterschiedlichen Gebäuden wird Migration mit verschiedenen Themen – etwa Arbeit, Kultur oder Bildung – in Verbindung gesetzt.

Ziel des Virtuellen Migrationsmuseums ist es aufzuzeigen, wie Migration unsere Gesellschaft, unsere Geschichte und unser Zusammenleben prägt. Das Thema Migration wird aus der Perspektive einer Migrationsgesellschaft betrachtet und Wissen über verschiedene Formen und Typen der Migration vermittelt.

In DOMiDs Virtuellem Migrationsmuseum finden sich über 1.000 digitalisierte Exponate unserer Sammlung sowie über 40 Interviews mit Zeitzeug*innen.

  • 24/7: rund um die Uhr verfügbar
  • kostenfrei
  • auf Deutsch und Englisch
  • optimiert für PC, Mac, Android und htc Vive (VR-Brille)

Holen Sie das Virtuelle Migrationsmuseum in Ihren Unterricht

Mehr zum Virtuellen Migrationsmuseum

„Mit Objekten Lernen – Rassismus begreifen“ – Ein Workshop für Schüler*innen

Im Rahmen des Workshops „Mit Objekten Lernen – Rassismus begreifen“ werden Schüler*innen und Jugendliche für das Thema „Rassismus“ sensibilisiert. Das PDF beinhaltet eine detaillierte Anleitung, unterschiedliche Arbeitsblätter und ein ausführliches Glossar, sodass Sie den Workshop in Ihrer Schule oder Organisation selbstständig durchführen können.

Das Besondere an dem Workshop ist, dass er für die Mittelstufe (Sek I.) konzipiert ist. Bisher gibt es noch nicht viel Bildungsmaterial zu dem Thema "Rassismus" für diese Altersklasse. Der Workshop kann jedoch auch in höheren Klassen eingesetzt werden. Es wurden auch gute Erfahrungen in Berufsschulen und in der gymnasialen Oberstufe mit dem Material gemacht. Für die Grundschule ist der Workshop leider nicht geeignet.

Der Workshop wurde von DOMiD entwickelt, wird aber von den Lehrkräften mithilfe der Materialien eigenständig durchgeführt. Laden Sie die Datei herunter und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit uns auf: service@domid.org

  • "Rassismus begreifen"

    Workshop-Materialien

    ZIP / 4 MB

    Download

Zurück zum Seitenanfang