
Ausleihbare Ausstellungen
Sie organisieren eine Konferenz zum Thema Migration und möchten den Teilnehmer*innen ein Rahmenprogramm bieten? Sie möchten Ihren Workshop für Jugendliche mit visuellen Reizen aufpeppen?
Wir bieten einige unserer Ausstellungen zur Ausleihe an. Über das Formular am Ende der Seite können Sie die Leihbedingungen, den Umfang und die Kosten unverbindlich anfragen.
Foto-Ausstellung: Italienbilder

Die Fotoausstellung Italienbilder zeigt Arbeiten der Kölner Fotografinnen Rosanna D’Ortona, Francesca Magistro und Luisa Zanzani zum Thema ihrer gemeinsamen italienischen Herkunft. Von ihren eigenen Beziehungen zu Italien und ihren jeweiligen Migrationsgeschichten zwischen Deutschland und Italien ausgehend, geben die Fotografinnen einen Einblick in jene Italienbilder, die sie in den kollektiven Gedächtnissen ihrer Familien und in ihren eigenen Blicken wiederfinden.
Die Ausstellung umfasst 26 Fotografien in unterschiedlichen Formaten. Ergänzt wird die Fotoausstellung durch Broschüren, welche zur Erläuterung der Ausstellung erhältlich sind.
Foto-Ausstellung: Geteilte Erinnerungen

Erinnerungen gewinnen an Bedeutung, wenn sie mit anderen Menschen geteilt werden.
Die Foto-Ausstellung gibt einen Einblick in die Arbeits- und Lebenswelt der ersten Generation sogenannter Gastarbeiter, vor allem aus dem Mittelmeerraum. Ihr Weg von der ersten Kontaktaufnahme mit den Außenstellen des Deutschen Arbeitsamtes über die Einreise in die Bundesrepublik bis hin zu ihrem Arbeits- und Lebensalltag in Deutschland werden in eindrucksvollen Bildern dokumentiert.
Foto-Ausstellung: So fing es an...
1961 schlossen die Türkei und die Bundesrepublik Deutschland ein Abkommen zur Anwerbung von Arbeitsmigrant*innen ab. Bis zum Anwerbestopp im Jahre 1973 reisen allein aus der Türkei rund 865.000 Menschen nach Deutschland ein.
Die Fotoausstellung zeichnet die Arbeitsmigration aus der Türkei anhand Ausschnitte alltäglicher Arbeits- und Lebenswelten nach: In der Fabrik, im Wohnheim, in der Kneipe oder beim Picknick im Park.

Foto-Ausstellung: Bilder, die bleiben

Menschen kommen und gehen - und einige bleiben.
Die Foto-Ausstellung mit Bildern des Fotografen Guenay Ulutuncok geht den Spuren der Menschen nach, die nach Deutschland kamen und blieben. Obwohl sie oftmals nicht geplant hatten sich niederzulassen, behaupteten sie sich und gestalteten Deutschlands Zukunft mit. Ulutuncok nimmt dabei vor allem den Zeitraum der späten 1970er und die 1980er Jahre in den Blick.
Sie wissen nicht genau, welche Ausstellung für Sie die Richtige ist? Fragen Sie erst einmal unverbindlich über unser Formular an und stellen Sie Ihre Fragen. Wir beraten Sie gerne!