
Pressematerialien
Hier bereitgestellte Fotos und Grafiken sind für Pressezwecke lizenzfrei verfügbar. Bitte verwenden Sie die angegebenen Bildquellennachweise.
Unser Logo erhalten Sie auf Anfrage.
Pressekontakt
DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland
Venloer Straße 419
50825 Köln
Tel.: 0221 - 294 944 84
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Timo Glatz
presse@domid.org
Pressebilder & Grafiken
-
Pressemappe "Möllner Briefe"
Archivalische Angaben, Detailinfos, Faksimiles, Voransicht Pressefotos
PDF / 2 MB
-
Pressebild | Migrationsmuseum | Entwurf "Haus der Einwanderungsgesellschaft"
Grafik: facts and fiction
JPG / 12 MB
-
Pressebild | Virtuelles Migrationsmuseum/Sammlung | Motiv "Making of" Objektfotografie
Foto: DOMiD-Archiv, Köln
JPG / 6 MB
-
Pressebild | Archiv/Sammlung | Motiv mit Fotodias, Foto und Handschuhen
Foto: Dietrich Hackenberg/ DOMiD-Archiv, Köln
JPG / 2 MB
-
Pressebild | Archiv Magazin | Motiv Regal mit Helios-Leuchtturm im Hintergrund
zip-Ordner (CMYK, RGB). Fotos: DOMiD-Archiv, Köln
ZIP / 15 MB
-
Pressebild | Archiv/Magazin | Motiv Kassettenschrank mit Helios-Leuchtturm im Hintergrund
zip-Ordner (CMYK, RGB). Fotos: DOMiD-Archiv, Köln
ZIP / 17 MB
-
Pressefotos | Archiv/Sammlung | Nachlass Theodor Wonja Michael
zip-Ordner (RGB). Bitte Fotocredits im Ordner beachten
ZIP / 16 MB
-
Pressefotos
Ausstellung "Wer wir sind" (26.05.-08.10.2023), Bundeskunsthalle Bonn
ZIP / 107 MB
Weitere Ressourcen
Sie suchen für Ihre Berichterstattung Expert*innen mit Migrationsgeschichte?
Hilfestellungen zur Berichterstattung in der Migrationsgesellschaft
- Glossar der Neuen Deutschen Medienmacher
- Zahlen & Fakten (Mediendienst Integration)
- Kurz & Bündig (Sachverständigenrat für Integration und Migration)
- Migrationsbegriffe (Universität Osnabrück/IMIS)
E-Learning Plattform Medien – Migration – Integration
- Der Mediendienst Migration und das Erich Brost Institut der TU Dortmund bieten Onlinekurse für die Einwanderungsgesellschaft, um praxisnahe Recherchetipps und Grundlagenwissen für Journalist*innen zu den Themen Migration, Teilhabe und Rassismus bereitzustellen.