Zum Hauptinhalt der Seite

News, Workshop, Bildung & Vermittlung

Kooperation zwischen dem Erinnerungsort Alter Schlachthof und DOMiD geht weiter

Am 14. und 15. Februar 2025 veranstaltet DOMiD in Kooperation mit dem Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf eine Fortbildung für Fachkräfte aus den Bereichen Bildung und Sozialarbeit. Diese Fortbildung richtet sich an Bildner*innen, Sozialarbeiter*innen und Lehrkräfte, die sich mit der Geschichte und den aktuellen Aspekten von Migration und Flucht auseinandersetzen möchten.

Die Teilnehmenden werden in der Fortbildung Gelegenheit haben, den Erinnerungsort Alter Schlachthof, eine NS-Gedenkstätte auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf, und das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) in Köln-Ehrenfeld zu erkunden. Die Lernorte, ihre Themen, Archivmaterialien und Bildungspraxen werden dabei miteinander in Bezug gesetzt, um Perspektiven und Ansätze für die (eigene) Erinnerungs- und Bildungspraxis zu entwickeln und zu diskutieren. Dabei werden sowohl aktuelle als auch historische Fluchtgeschichten beleuchtet.

Impulse für die eigene Bildungsarbeit

Mit dem Ziel, Lehrkräften, Bildner*innen Ansätze für die eigene Bildungs- und Erinnerungspraxis zu bieten, fand diese Fortbildung bereits einmal am 29. und 30. November 2024 statt. In der Dauerausstellung des Alten Schlachthofs, der an Verbrechen aus der NS-Zeit erinnert, und in den DOMiD-Räumlichkeiten, wo unsere Kollegin Andrea Nepomuck, bei DOMiD zuständig für Bildung und Vermittlung, der Gruppe einen Einblick in die bundesweit einzigartige Sammlung von Migrationsgeschichten gab, arbeiteten die Teilnehmenden zu Themen wie Biografien, Zeitzeug*innen-Interviews und dem Umgang mit Archivmaterialien, um Impulse für die eigene Bildungsarbeit zu gewinnen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und den Organisatorinnen für die gelungene Kooperation und freuen uns auf ein weiteres spannendes Fortbildungswochenende am 14. und 15. Februar 2025.

Alle weiteren Informationen zur Anmeldung gibt es hier.

Fortbildungsangebot für Bildner*innen: „Fluchtgeschichte(n) erinnern – im Heute handeln“

Jetzt mehr erfahren und anmelden

Weitere Neuigkeiten

  • Foto: DOMiD-Archiv, Köln

    News, Workshop, Bildung & Vermittlung

    Fortbildungsangebot: „Fluchtgeschichte(n) erinnern – im Heute handeln“

    14.02.2025 – 15.02.2025

    Gemeinsam mit dem Erinnerungsort Alter Schlachthof bieten wir eine Fortbildung zur Erinnerung an Fluchtgeschichte(n) an. Vom 14. bis 15. Februar 2025 werden wir historische und gegenwärtige Perspektiven auf Migration und Flucht verknüpfen.

    Mehr …

  • Veranstaltung, News, Diskussion-Podium

    Event: De-Zentralbild. Blicke von Migrant*innen auf ihr Leben in der DDR

    30.01.2024

    Wir laden ein zu einer Veranstaltung über die Geschichte der Migration in der DDR, die bis heute eher im Verborgenen geblieben ist. Die Online-Ausstellung „De-Zentralbild“ teilt Fotos mit Erlebnissen von Schwarzen Menschen und People of Colour.

    Mehr …

  • Pierburg-Streik bei Neuss, 1973. Foto: DOMiD-Archiv, Köln

    Geschichte, Veranstaltung, Film, Diskussion-Podium, Digitalangebot, Audio/Podcast

    Sonderseite: "Wilde" Streiks 1973

    Vor 50 Jahren fanden über 300 "wilde Streiks" in der Bundesrepublik Deutschland statt. Die Streiks von 1973 stellten eine Zäsur in der deutschen Migrationsgeschichte dar. Wir lassen Stimmen von damals und heute sowie historisches Material sprechen.

    Mehr …

Zurück zum Seitenanfang