Zum Hauptinhalt der Seite

News, Digitalangebot

Migrationsgeschichte in Bildern

Migration hat unsere Gesellschaft nachhaltig geprägt. In der Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern" haben wir Objekte aus der DOMiD-Sammlung ausgewählt, die für bestimmte Phänomene der Migrationsgeschichte seit 1945 stehen. In kurzen, reich bebilderten Online-Stories erzählen wir, wie Migrant*innen die Geschichte Deutschlands beeinflusst haben.

Wie kam das erste Speiseeis nach Hamburg (Harburg)? Warum ist der Begriff "Gastarbeiter" problematisch? Welche Rolle spielten Migrant*innen in Arbeitskämpfen? Warum denken wir bei "Gastarbeitern" zuerst an Männer* und sehen die große Zahl weiblicher Migrant*innen nicht? Wie war die Lebenssituation von so genannten Vertragsarbeitern in der DDR?
Diese und weitere Fragen werden in den Online-Stories behandelt. Wir freuen uns wie immer über Lob, Kritik und persönliche Geschichten oder über Objekte zu den genannten Themen.

Die Motive sind anlässlich des Jubiläumsjahres 2020, 30 Jahre DOMiD, auch als gedruckte Postkarten erschienen (leider vergriffen).

  • Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"

    „Vertragsarbeiter“ in der DDR

    Von 1967 bis 1986 wurden von der DDR so genannte Vertragsarbeiter angeworben, um den Fachkräftemangel zu begegnen. Wie erging es ihnen und was sind die Langzeitfolgen? Damit beschäftigen wir uns in dieser Online-Story.

    Mehr …

  • Pierbug-Streik bei Neuss, 1973. Foto: DOMiD-Archiv, Köln

    Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern", Geschichte

    Der Pierburg-Streik – Solidarität unter Arbeiter*innen

    Der Streik beim Neusser Automobilzulieferer Pierburg machte 1973 bundesweit Schlagzeilen. Wie "ausländische Arbeitskräfte" und Deutsche dabei gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen eintraten, erzählt dieser Beitrag.

    Mehr …

  • Koreanische Krankenschwesterhaube. Foto: DOMiD-Archiv, Köln

    Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"

    Die unsichtbaren Versorgerinnen – Arbeitsmigration von Frauen in Deutschland

    Arbeitsmigration wird häufig mit männlichen Einwanderern assoziiert, dabei machen Frauen einen bedeutenden Anteil aus. In diesem Artikel beschreiben wir die Rollen von Migrantinnen am Beispiel von koreanischen Krankenschwestern.

    Mehr …

  • Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"

    „Gastarbeiter“-Musik zwischen Selbstermächtigung und kommerziellem Erfolg

    Neben der Arbeit in Deutschland waren für viele Arbeitsmigrant*innen Musik und Kultur wichtige Bestandteile ihrer Freizeitgestaltung. In der aktuellen Online-Story beschäftigen wir uns mit der Musik im Wechselspiel mit politischem Engagement.

    Mehr …

  • Foto: DOMiD-Archiv, Köln

    Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"

    Die Anwerbung von „Gastarbeitern“

    „Gastarbeiter“ – mit diesem problematischen Begriff wurden ausländische Arbeitskräfte benannt, die nur kurzfristig in Deutschland arbeiten sollten. In der Deutschen Verbindungsstelle in Istanbul warben diese Tafeln um Arbeitssuchende.

    Mehr …

  • Foto: DOMiD-Archiv, Köln

    Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"

    Eine Kugel Eis für 10 Pfennig

    In unserer Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern" widmen wir uns diesen Monat einem besonderen Exponat der italienischen Arbeitsmigration aus den 1950er Jahren: der Eis-Boy der Familie Galeazzi.

    Mehr …

  • Verzeichnis der ausgewiesenen "Sudetendeutschen" in der Gemeinde Kehrenbach“, 1946. Faksimile: DOMiD-Archiv, Köln

    Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"

    Suche nach der "alten Heimat"

    Zu Beginn unserer Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern" widmen wir uns einem der ältesten Exponate unserer Sammlung: ein Verzeichnis der ausgewiesenen "Sudetendeutschen" in der hessischen Gemeinde Kehrenbach.

    Mehr …

Zurück zum Seitenanfang